sich entschlagen

sich entschlagen
мест.
устар. (G) освобождаться, избавляться, отделываться (напр., от забот), отказываться (напр., от притязаний)

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "sich entschlagen" в других словарях:

  • Entschlagen — Entschlagen, verb. irreg. act. (S. Schlagen,) welches nur als ein Reciprocum mit der zweyten Endung der Sache gebraucht wird. Sie wurden ihrer Haft entschlagen, davon befreyet. Sich der Sorgen entschlagen, sich von ihnen befreyen, los machen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entschlagen — Vst. (in sich einer Sache entschlagen sich innerlich von etwas frei machen ) per. Wortschatz arch. (12. Jh.), mhd. entslahen Stammwort. Ursprünglich herausschlagen (etwa Feuer aus dem Stein u.ä.). Dann übertragen für freimachen, loslösen , worauf …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • entschlagen — entschlagen,sich:⇨verzichten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entschlagen — ent|schla|gen 〈V. refl. 216; hat; geh.〉 sich einer Sache entschlagen auf eine Sache verzichten, sie aufgeben ● sich eines Vorteils entschlagen * * * ent|schla|gen, sich <st. V.; hat [mhd. entslahen = losmachen, befreien] (geh.): a) sich… …   Universal-Lexikon

  • entschlagen — ent|schla|gen, sich (veraltet); sich aller Sorgen entschlagen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schlafen — 1. Beter is dôt geslapen, denn dôt gelopen. Lat.: Stertendo praestat quam cursu fata subire. (Tunn., 192.) 2. Beyzeiten schlaffen gehen, früe auffstehen vnd jung freyen soll niemand gerewen. – Henisch, 1207, 32; Mathesy, 203b. 3. De da will… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sorge — 1. Allzeit mit sorgen. – Latendorf II, 5. Kaiser Rudolf s Symbol. 2. Allzeit mit sorgen, Abend vnd Morgen. – Petri, II, 8. 3. Als offt dich sorg vnd noth angath, so pflege alter leute rhat. Lat.: Vtere consilio, vir amice, senum tibi mando. (Loci …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haftpflicht [1] — Haftpflicht. I. Allgemeines. Das Wort Haftpflicht wird vielfach in ganz verschiedenem Sinne angewandt. Irreführend ist, wenn von einer Haftpflicht des Architekten, des Technikers u.s.w. gesprochen wird, z.B. für Konstruktions oder Rechenfehler… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schlag — 1. All Slag givt kein Oel. (Schöningen bei Braunschweig.) 2. Alle Schläge thun nicht wehe. Bei Tunnicius (47): Alle slege en doent nicht wê. (Omnia non semper mortales verbera laedunt.) 3. Bey Schlegen ist nicht gut Wesen. – Petri, II, 44. 4. Dâr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Polen [3] — Polen (Gesch.). Die Alten besaßen von P. nur dunkle Nachrichten; den dünn bevölkerten, waldigen Landstrich bis östlich zur Weichsel rechnete man zu Germanien, das Übrige zu Sarmatien. Im 6. Jahrh. waren bereits Slawen bis westlich zur Saale… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»